Kurse "Identifizierung fotografischer Materialien"
Identifizierung fotografischer
Materialien
Kurse am 1. oder
2. Dezember 2014
Ein Foto den
konservatorischen
Anforderungen entsprechend richtig zu behandeln, setzt eine
einwandfreie
Identifizierung der verwendeten Materialien und angewandten
Verfahren voraus.
Im ersten Teil des
eintägigen Kurses werden
demzufolge die wichtigsten fotografischen Verfahren theoretisch
und anhand von
Fallbeispielen erläutert, um dann im zweiten Teil die
verschiedenen Techniken
an fotografischen Originalen zu bestimmen. Folgend werden
Konservierungstechniken vorgestellt. Zum Schluss besteht die
Möglichkeit eigens
mitgebrachte Fallbeispiele zu besprechen.
Kursleitung
Für wen?
Der Kurs
richtet sich an Museumstechniker, Konservatoren,
wissenschaftliche Mitarbeiter
und Personen mit Sammlungsverantwortung.
Wann/Wo?
Tageskurs
Kleingruppenkurs (max. 10 Personen)
Montag, 1. Dezember 2014, Bern, Restaurierungsatelier fokore
Kleingruppenkurs (max. 10 Personen)
Montag, 1. Dezember 2014, Bern, Restaurierungsatelier fokore
oder
Dienstag, 2.
Dezember 2014, Bern, Restaurierungsatelier fokore
Programm
- 9.15 h: Empfang
- Fotogeschichte, Theorie & Praxis
- Mittagspause
- Identifizierung fotografischer Techniken
- Konservierung
- Mitgebrachte Fallbeispiele & Diskussion
- 17.00 h: Ende der Veranstaltung
Kosten
CHF 300.-
Tarife pro Person. Preise inklusive Unterlagen, exklusive Mahlzeiten (ca. plus 25.00)
Tarife pro Person. Preise inklusive Unterlagen, exklusive Mahlzeiten (ca. plus 25.00)
Informationen
Anmeldefrist:
2. November 2014
2. November 2014
Programmänderungen
vorbehalten
Kursanmeldung
unter: http://fokore.ch/index.php?site=kurse